Aufnahme

Unsere Aufnahmebedingungen

 

Die Plätze am luso-brasilianischen Studienkolleg sind vor allem für Studierende aus portugiesisch-sprachigen Ländern und aus Lateinamerika gedacht.
Bewerber aus anderen Ländern werden angemessen berücksichtigt, wenn sie im Besitz eines studienvorbereitenden Visums sind. Bewerber können so kurzfristig eingeladen werden.
Üblicherweise bereitet sich der Bewerber auf die Feststellungsprüfung direkt im Studienkolleg vor.

Bewerber aus Lateinamerika können sich direkt bewerben [ohne Aufnahmeprüfung / begrenzte Teilnehmerzahl]. Voraussetzungen dafür sind der Nachweis ausreichender Deutschkenntnisse (mindestens B2) sowie gute schulische Leistungen. Bewerber für den W-Kurs müssen ein B2 Zertifikat für das Fach Englisch einreichen.

Zur Überprüfung muss immer eine Bewerbung mit allen Zertifikaten an das Studienkolleg geschickt werden.

Zu Beginn des Studiums muss der Bewerber mindestens 18 Jahre alt sein.

Die Aufnahme in das Studienkolleg selbst hängt von einem Test zur Überprüfung der Deutschkenntnisse ab, der „Sprachlichen Aufnahmeprüfung“ (in Deutsch!).

Die / Der Studierende muss die Fähigkeit zeigen, Unterrichtsstunden in deutscher Sprache mit Verständnis folgen zu können. Das bedeutet die Fähigkeit einen laut vorgelesenen Text (Hörverständnis) und einen schriftlichen Text (Leseverstehen) zu verstehen. Hinzu kommt noch das Schreiben eines eigenen Textes (Textproduktion). Über die Aufnahme in das 1. oder sofort in das 2. Semester entscheidet der Leiter des Studienkollegs. Wer die Aufnahmeprüfung nicht besteht, kann erst im folgenden Semester erneut zur Prüfung antreten. Neben Deutsch können Prüfungen in den Fächern Mathematik (T-Kurs) und Englisch (W-Kurs) durchgeführt werden.

Bevorzugt werden Bewerber, die, außer Grundkenntnissen in Deutsch B2 und den entsprechenden Fächern, im sozio-politischen und/oder sozio-religiösen Bereich Engagement zeigten.
Die Ausbildung am Studienkolleg dauert in der Regel ein Jahr, d.h. zwei Semester. Der Eintritt in die Kurse kann nur zu Beginn eines Semesters erfolgen.
Die Studenten im Studienkolleg gelten während ihrer Vorbereitungszeit auf das Fachstudium in der Regel als Studierende des Comenius-Kollegs (Weiterbildungskolleg – Institut zur Erlangung der Hochschulreife) und haben auch weitgehend die Rechte und Pflichten dieser Studierenden.
Die Lehrveranstaltungen am luso-brasilianischen Studienkolleg umfassen etwa 30-35 Stunden pro Woche bei einer vorlesungsfreien Zeit von 6 Wochen im Sommer, von ca. 2 Wochen im Dezember / Januar und von ca. 2 Wochen im Frühjahr (Osterferien).

Hier findest du alles rund um deine

bei uns.